Die Weinwirtschaft ist im Umbruch. Um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, sind eigenständige innovative Produkte von hoher Qualität gefragt. Dadurch steigen die Ansprüche in der Kellerwirtschaft. Die Betriebe sind gezwungen, die Wirtschaftlichkeit zu steigern, damit investiert werden kann und gleichzeitig die Trauben liefernden Mitglieder angemessen entlohnt werden können. Das ist ein Spagat, der viele Betriebe in wirtschaftliche Bedrängnisse führt. Der Strukturwandel ist in vollem Gange: Die Betriebe sind zum Handeln gezwungen und die Geschwindigkeit der Abläufe nimmt zu. Der Trend geht dabei immer mehr zu Kooperationen und Fusionen, oft zum Leidwesen der Winzer, die sich über die anstrengende Arbeit durch das Jahr stark mit ihrer Umgebung, ihrem Produkt und ihrem Betrieb identifizieren und sich aus diesem Grunde in turbulenten Generalversammlungen mit ihrer Gegenstimme auch schon einmal gegen eine sinnvolle Fusion wehren. Aktuell gibt es Beispiele, die scheiterten und ebenso welche, die neue Wege aufzeigen: Beispiel Winzerkeller Hex vom Dasenstein in Kappelrodeck: Die Waldulmer gelten mit rund 200 Mitgliedern und einer Rebfläche von 130 Hektar als eine durchaus kleine Winzergenossenschaft mit dem Schwerpunkt Spätburgunder. Die Ortsränder der beiden Weinbaugemeinden grenzen aneinander und zwischen den Ortszentren liegt allenfalls eine Strecke von 1,5 Kilometern, was jedoch nichts über die eigentliche Distanz zwischen den beiden Gemeinden aussagt. Schließlich führte die innige Identifikation der Waldulmer mit dem eigenen Produkt vor rund zwei Jahren zu dem Entschluss, bereits in einer Art Vorabstimmung das Projekt zum Schelten zu bringen und die eigenen Weine weiterhin allein hoch zu halten. „Ich bin zuversichtlich, dass wir als Kleinbetrieb mit einem hohen Niveau bei Qualität und Preis durchaus unsere Berechtigung haben werden. Bei den Auszahlungspreisen liegen wir auch im oberen Bereich“, urteilt Vorstandsvorsitzender Georg Börsig von der Winzergenossenschaft Waldulm. Die zurückliegende Krise 2008 habe man nicht zu spüren bekommen, allerdings lasse die Kundentreue in dem immer mehr globalisierten Markt auch nach.
Die Ablehnung der Waldulmer wiederum zwang die Produzenten der „Hex“, sich nach neuen Möglichkeiten umzusehen. Denn in der Ortsmitte platzt der Winzerkeller trotz grundlegender Erneuerung des Kellers an dem historisch angestammten Platz aus allen Nähten.